Wir sind Handwerksbäckerei und Familienbetrieb in Prien am Chiemsee in der dritten Generation. Unsere Natursauerteigbrote, Semmeln, Brezn und Vollkornbrote backen wir täglich frisch nach hauseigenen Rezepten in Handarbeit. In unserer Konditorei stellen wir klassische Torten sowie feine Plunder, Croissants und auch saisonale Spezialitäten wie Zwetschgendatschi, Lebkuchen und Krapfen her.
Nur natürliche Rohstoffe aus möglichst regionalem Anbau finden in unserem vielseitigen Sortiment Verwendung. Handwerkliche Erfahrung, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter und viel Liebe zum Detail machen unsere Qualitätsprodukte aus. Wir haben Fachgeschäfte in Prien am Chiemsee und im Chiemgau und beliefern auch Gastronomie und Hotellerie.
Wir legen noch selber Hand an...
Mit viel Gefühl bereitet in unserer Backstube der “Mischer” in Handarbeit frische Teige zu, Brezn werden handgedreht und gesalzen, unsere Römer geknetet, in Form gebracht und in Kümmel getaucht. Viele Brote erhalten einen von Hand angesetzten Schnitt, damit durch den “Ofentrieb” eine dekorative und schmackhafte Kruste entsteht, wenn der “Schießer” am Ofen mit viel Erfahrung für das perfekte Backergebnis sorgt.
Seit jeher ist für uns Backen Hingabe und Verantwortung für ein ehrliches, handgemachtes Produkt.
Neben der Hülle kommt es uns mindestens genauso auf die Fülle an!
Krapfen, die mit hausgemachter, luftiger Mousse aus Callebaut-Schokolade oder d’Arbo-Konfitüre gefüllt sind, frisch geröstete Haselnüsse in der Nussfüllung oder Plundergebäck mit einem saftigen Innenleben aus Chiemgauer Erdbeeren oder Topfen von der Molkerei Berchtesgadener Land.
Hochwertige Zutaten “innen” wie “außen” sind unser Geheimnis. Deshalb legen wir großes Augenmerk darauf, was den Weg in unser und damit Ihr Feingebäck finden darf!
Für den Inhalt dieser Tragetasche haben wir nur beste, natürliche Rohstoffe verarbeitet - vorzugsweise aus kontrolliertem Anbau in der Region. Köstliches Gebäck hat nach unserem Verständnis nichts mit Fertigbackmischungen zu tun, gentechnisch veränderte Zutaten sollten in jedem Fall vermieden werden und Convenience-Produkte kommen bei uns sprichwörtlich erst gar nicht in die Tüte.
Wir versprechen Qualität: In unseren Produkten schmecken echte Aromen, der Geschmack wird nicht künstlich verstärkt. Was bleibt ist reiner Genuss: Natur pur!
Zugegeben - die Bohnen, aus denen dieser Kaffee gebrüht wurde, stammen vielmehr von ausgewählten Bauern in Indien, Südamerika und Zentralamerika. Hingegen die Veredelung in schonender Langzeitröstung findet bei der Kaffeerösterei Martermühle in Grafing bei München statt.
Als regional verwurzelter Betrieb vertrauen wir auf Qualität aus unserer bayerischen Heimat – z.B. auch bei der Alpenmilch aus der Molkerei Berchtesgadener Land.
Backen ist unsere Leidenschaft.
Inzwischen in der dritten Generation betreiben wir – Christoph in der Backstube und Luitpold im Verkauf – dieses traditionelle Handwerk, so wie es bereits unser Großvater gehegt und gepflegt hat. Das Chiemgauer Bauernbrot nach hauseigenem Rezept aus den Anfängen unserer Bäckerei bereiten wir täglich mit derselben Sorgfalt und Freude zu, mit der wir auch immer wieder neue Kreationen an Broten und Semmeln schaffen.
Damit in diese Tüte nur bestes Backwerk kommt!
...macht den vollendeten Genuss
Die Herstellung von Broten und Semmeln in unserer Backstube ziehen wir ganz bewusst in die Länge. Wenn einem Teig viel Zeit gegeben wird zu reifen, entfalten seine natürlichen Zutaten stärker ihre Aromen und das fertige Produkt wird noch bekömmlicher und gleichzeitig länger haltbar.
Wir Bäcker sprechen dabei von „langer Teigführung“ - und diese ist für hohe Qualität bei uns ein absolutes Muss!
Zu einem hochwertigen Backprodukt gehört für uns automatisch die Regionalität der Zutaten.
So versteht es sich von selbst, dass wir mit Qualitätsmehl aus Bayern, genauer gesagt aus der Angermühle in Altenmarkt und der Rosenmühle in Landshut, backen. Saatenkörner beziehen wir weitestgehend aus regionalem Anbau, Kürbiskerne zum Beispiel kommen aus der österreichischen Steiermark. Die Molkerei Berchtesgadener Land beliefert uns mit Milchprodukten. Und nicht zuletzt bevorzugen wir auch bei saisonalen Früchten einheimische Erzeuger – Äpfel und die Zwetschgen für den Datschi sind weitestgehend vom Bodensee.
Wenn das Gute doch so nah...